Bioinstrumente- und Geräteentwicklung
APPLIKATIONSENTWICKLUNG DER MESS- UND GERÄTETECHNIK

Kernkompetenz der Abteilung ist die Anwendung und Adaption spektrometrischer Methoden für die Lösung messtechnischer Aufgaben in den Bereichen Lebensmittelanalytik, Pharmazie, Medizin und Analytik. Stark etablierte Messverfahren sind die nahe Infrarotspektroskopie (NIRS), die bildgebende Spektroskopie, die Fluoreszenzspektroskopie und die Ionenmobilitätsspektroskopie (IMS). In Abhängigkeit von der Aufgabenstellung werden geeignete Messverfahren ausgewählt, die Messhardware sowie das Messregime optimiert und Auswertealgorithmen erarbeitet. Das interdisziplinäre Umfeld des fzmb ermöglicht sowohl die Entwicklung von Gerätesystemen und Instrumenten für kundenspezifische Messaufgaben sowie deren praxisgerechte Erprobung und Weiterentwicklung, als auch die Bearbeitung komplexer FuE-Themen.
Als kompetenter Forschungs- und Entwicklungspartner stellen wir Ihnen gern unser Know-how auf folgenden Gebieten zur Verfügung:
• Planung und Durchführung von Messreihen
• Referenzanalytik und Sensorvalidierung
• Optiksimulationen
• optische Charakterisierung von Materialien (Absorption, Reflexion, Fluoreszenz, UV bis MIR)
• Entwicklung und Validierung chemometrischer Klassifikations- und Regressions-
modelle
• Geräte- und Verfahrensentwicklung (CAD, rapid Prototyping (3D-Druck), Elektronik-,
Firmware- und Softwareentwicklung)
Als kompetenter Forschungs- und Entwicklungspartner stellen wir Ihnen gern unser Know-how auf folgenden Gebieten zur Verfügung:
• Planung und Durchführung von Messreihen
• Referenzanalytik und Sensorvalidierung
• Optiksimulationen
• optische Charakterisierung von Materialien (Absorption, Reflexion, Fluoreszenz, UV bis MIR)
• Entwicklung und Validierung chemometrischer Klassifikations- und Regressions-
modelle
• Geräte- und Verfahrensentwicklung (CAD, rapid Prototyping (3D-Druck), Elektronik-,
Firmware- und Softwareentwicklung)
weitere Informationen

Ausgewählte Forschungsthemen:
• Inline Messung der Wirkstoffkonzentrationsverteilung
mittels hyperspektraler Bildgebung in
Wirbelschichtprozessen (BMBF Wachstumskern
WIGRATEC+)
• Entwicklung eines handgehaltenen
Mehrkanalphotometers zur Bestimmung der
Zusammensetzung von Lebensmitteln
• Entwicklung eines UV-Photometers zur Messung der
Lactamaseaktivität in Bakteriensuspensionen
Kontakt
Abteilungsleiter
Dipl. Ing. Florian Meuche
fzmb GmbH, Forschungszentrum für Medizintechnik und Biotechnologie
Geranienweg 7,
99947 Bad Langensalza
Telefon: 03603 833 194
Fax: 03603 833 191
Anfrage per E-Mail: InfoGE(at)fzmb.de